In der Regel berichten wir über StartUps und Gründer, als Personen die am Anfang des Berufslebens stehen, Dinge nach vorne bringen und bewegen wollen. Doch wie sieht es aus, wenn man sich dem wohl verdienten Ruhestand nähert? Gibt es bereits Pläne für das Alter?
Gibt es vielleicht auch Perspektiven für ehrenamtliches Engagement, wo man langjährige Erfahrung, Wissen und Know How an die nächste Generation weitergeben kann? Genau diesem Anliegen widmet sich der Verein „Helden im Ruhestand“
Wer verbirgt sich hinter „Helden im Ruhestand“
Das Team von neun Freunden, fünf Frauen und vier Männer, ist zwischen 22 und 35 Jahren alt. Sie kennen sich aus Studienzeiten und von gemeinsamen Auslandsaufenthalten. Jeder von Ihnen hat andere berufliche Schwerpunkte und Qualifikationen, aus denen sie in ihrer Arbeit schöpfen können. So setzt sich die Gruppe aus Menschenrechtlern, Unternehmensberatern, Doktoranden, Personalen und Gründern zusammen. Sie leben u.a. in München (wo auch der Sitz des Vereins ist), Frankfurt, London, Linz und Mainz. Entstanden ist die Idee bei einem Treffen in einer Jugendherberge im Taunus, im Juni 2014.
Gründer-Garage: Sieger 2014
Drei Monate lang beteiligten sich fast 2.000 Entrepreneure und Kreative am Förderwettbewerb von Google, Allianz Digital Accelerator, 3M, Volkswagen, Stiftung Entrepreneurship und sorgten so für einen neuen Teilnahmerekord. Auf der „Garagen-Plattform” entwickelten die jungen Gründer mit Hilfe von zielgerichteten Trainingsmodulen aus einer ersten Idee ein schlüssiges Geschäftsmodell.
Bei über 800 eingereichten Konzepten setzte sich am Ende das Projekt „HiRus – Helden im Ruhestand” des Teams von Christopher Prätsch aus München und Mainz gegen die Konkurrenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durch.
Bei „HiRus” handelt es sich um eine Ruhestandsberatung, die Menschen in den aktiven Ruhestand begleitet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, ehrenamtliche Engagements an Arbeitnehmer zu vermitteln, deren Ruhestand in den nächsten 1 bis 5 Jahren ansteht. Die Jury zeigte sich vor allem von dem gesellschaftlichen Engagement des Sozialunternehmens beeindruckt.
„Dass wir mit der Idee eines Sozialunternehmens gewonnen haben, freut uns ungemein. Es verdeutlicht das generelle Umdenken von dem, was die Generation-Y unter dem Begriff ‘Wirtschaft’ versteht. Nämlich, dass es künftig die Aufgabe des Unternehmertums ist, auch gesellschaftliche Problemestellungen zu lösen“, so Christopher Prätsch von „HiRus – Helden im Ruhestand”.
Professor Dr. Günter Faltin von der Stiftung Entrepreneurship, der Mitinitiator und Leiter des Trainingsprogramms der „Gründer-Garage” ist, würdigte die Sieger: „Das Projekt ‘HiRus – Helden im Ruhestand’ sorgt für einen stärkeren Zusammenhalt zwischen den Generationen – und das ist heute wichtiger als jemals zuvor.”
Welche Leistungen bietet Helden im Ruhestand?
Helden im Ruhestand richte sich an drei Zielgruppen, für die es unterschiedliche Leistungen erbringt:
Künftige Ruheständler
Mithilfe von Workshops und persönlichen Gesprächen werden Fähigkeiten, Interessen und Neigungen ermittelt, um dann passgenaue Vorschläge für ein Engagement machen zu können. Dann wird der Kontakt zu Organisationen hergestellt. Die Ruheständler bei den ersten Schritten als „Held“ begleitet.
Unternehmen
Wenn sich der Beginn der Rente nähert kann dies oft zu Motivationslosigkeit oder dem Abwarten, bis es endlich soweit ist, führen.
Ein Weg dieser Situation zu begegnen: Frühzeitig und gemeinsam mit künftigen Ruheständlern, Perspektiven für die Zeit nach dem Arbeitsleben zu entwickeln – ihrem Tatendrang eine neue Richtung zu geben. Das ist nicht nur Ausdruck besonderer Wertschätzung für ältere Mitarbeiter, sondern auch ein Signal an die gesamte Belegschaft. Es ist der Ausweis eines attraktiven und verantwortungsbewussten Arbeitgebers.
HiRus, Helden im Ruhestand, unterstützt Sie dabei, Ihren älteren Arbeitnehmern neue Ziele aufzuzeigen, Ihre Belegschaft zu motivieren und zugleich das Ehrenamt zu stärken. HiRus geht auf Mitarbeiter vor ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben zu und begeistert sie für einen aktiven Ruhestand. Für ein ehrenamtliches Engagement und ein erfülltes Leben.
Gemeinnützige Organisationen
Ihre Organisation betätigt sich sozial, kulturell, sportlich, kirchlich, politisch oder in anderen Bereichen bürgerschaftlichen Engagements? Sie können noch Unterstützung gebrauchen und suchen ehrenamtlich Engagierte? Dann treten Sie mit HiRus in Kontakt. Dort werden Ihnen künftige Ruheständler vermittelt, die sich bei Ihnen einbringen möchten. Menschen mit Tatendrang und Schaffenskraft. Menschen, die eine neue Perspektive für die Zeit nach dem Arbeitsleben suchen.
Hier das YouTube Video zu der Initiative:
Mehr Informationen gibt es auf helden-im-ruhestand.de und bei der ARAG – Auf ins Leben.
Was mir an der Initiative gefällt
Helden im Ruhestand vermittelt Wertschätzung und gibt der Zielgruppe das Gefühl etwas Wichtiges geben zu können. Die Wortwahl „Helden“ gefällt dabei doch wesentlich besser, als zum Beispiel „Wirtschaftssenioren“, die es ja auch bundesweit gibt. Zudem greift hier das Modell der gemeinsamen Generationen. Junge Gründer helfen den Älteren wieder eine Perspektive für die Zeit im eigentlichen Ruhestand zu finden.
Dieser Artikel wurde gesponsert von ARAG.