In Zeiten von medialer Reizüberflutung, des Einbruchs organischer Sichtbarkeit bei Facebook, dem Einsatz von Adblockern, uvm. hat das Influencer Marketing für Brands und Advertiser stark an Bedeutung gewonnen. Der Dienstleister für für professionelles Content Seeding auf Blogs, Online-Medien, Webseiten und in sozialen Netzwerken „SeedingUp“ hat vor kurzem seine Webseite einem Re-Launch unterzogen, um Design und Usability auf den aktuellen Stand zu bringen.
Es handelt sich um einen werblichen Beitrag.
Was sind eigentlich Influencer?
Auf Horizont ist folgende Definition zu lesen:
Influencer sind Social-Media-Nutzer, die eine hohe Anzahl an Followern beispielsweise auf Facebook oder Twitter aufweisen und dadurch enormen Einfluss ausüben. Sie gelten oft als Experten auf einem bestimmten Gebiet und sprechen vor allem eine junge Zielgruppe an, die durch klassische Medien wie Print oder TV schwer zu erreichen ist.
Die meisten Marketer sind davon überzeugt, dass so gewonnene Kunden und Käufer auch eine höhere Qualität darstellen, als diejenigen, die über andere Marketingkanäle gewonnen werden.
Gründe könnten ein höheres Einkommen von Social Media Nutzern und deren Hang Produkte an Freunde und Familen weiter zu empfehlen.

Quelle: http://www.convinceandconvert.com/digital-marketing/influencer-marketing-for-businesses/
Wer ist als Influencer geeignet?
Claudia Hilker (Update 2016-09-09: Die Zielseite wurde leider entfernt) stellt in ihrem Blog drei Möglichkeiten vor, wer für das Influencer Marketing in Frage kommt:
- Einflussreiche Blogger sind immer von Vorteil, um Ihre Marke als Geschichte weiterzutragen. Versuchen Sie deshalb Blogger mit einer täglichen Besucherzahl von 1000 und mehr als Influencer zu bekommen.
- Multiplikatoren aus Ihren Brands, die täglich im Social Media, wie Twitter oder Facebook, tätig sind. Sie erhalten meist viel Resonanz auf ihre Posts. Wer als solcher Multiplikator gilt, finden Sie einfach über Social Media heraus.
- Influencer Marketing funktioniert auch mit Aktionen, die eine breite Masse an Nutzern erreicht. Bieten Sie kostenlose Vorteile, wie Testversionen oder ähnliches an. Diese erhält der Nutzer z.B. durch einen „Gefällt-mir-Klick“. Schon wird die Aktion allen seinen Freunden angezeigt. Ist die Aktion dann noch gelungen, verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer und zieht Aufmerksamkeit auf Ihre Marke.
Das Angebot von SeedingUp
SeedingUp dient als Marktplatz, der Advertiser und Publisher zusammen bringt. Nach über 11 Jahren konnten die Schwaben eine große Zahl an Bloggern und Social Media Nutzern gewinnen, an die Werbetreibende sich wenden können, um ihre Inhalte, Kampagnen und Aktionen im Web 2.0 zu verbreiten.
Neben Stuttgart sind 25 Mitarbeiter an weiteren Standorten: USA (New York), UK (London), Spanien (Madrid), Frankreich (Paris) vertreten, die so auch internationale Brands betreuen können. Die Plattform selbst ist in 5 Sprachen verfügbar, Angebote können in über 30 Sprachen und von Usern aus 180 Ländern der Erde gebucht werden.

Quelle: SeedingUp Screenshot vom 10.06.2016
Am Puls der Zeit bietet SeedingUp nicht nur die Möglichkeit Influencer Marketing auf Blogs zu betreiben, sondern auch Videoposts zu buchen oder Posts in sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+, Twitter und auf YouTube-Kanälen. Über die angeschlossene SEO Agentur seonative kann auch Betreuung in puncto Suchmaschinenoptimierung erfolgen.
Abschließend sei noch erwähnt, dass ich schon seit 2014 Kunde bei SeedingUp bin und mit der Abwicklung immer zufrieden war.
Letzte Änderung: 21:57:16 – 2016-09-09