Mobile POS wird das stationäre Bezahlen grundlegend verändern

von Stefan Hoffmeister
Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung am: 0 Kommentare
A+A-
Reset

Die klassischen POS-Systeme im Handel sind nicht mehr zeitgemäß: In einer mobilen und vernetzten Welt stellen sie mit ihrer lokalen Gebundenheit und den fehlenden digitalen Funktionen eine große Einschränkung für Kunden und Händler dar. Die Einführung der mobilen Kartenzahlung ist daher eine logische Konsequenz und wird die bestehende Zahlungslandschaft erweitern.

Muecke Sturm Company Logo

 

Mücke, Sturm & Company (MS&C) hat auf Basis einer Onlineumfrage unter Händlern, Bezahlverfahren-Anbietern, Payment-Dienstleistern sowie Payment-Experten die Chancen und Risiken durch Mobile POS aus Sicht der Händler analysiert.

„Im Zuge der Digitalisierung sind intelligente Kassen eindeutig auf dem Vormarsch. Sie enthalten die Möglichkeiten der digitalen Welt, wie Personalisierung, Transparenz und Vernetzung. Die Einführung von Mobile POS wird eine starke Veränderung der heutigen Zahlungslandschaft mit sich bringen“, ist sich Achim Himmelreich, Partner bei Mücke, Sturm & Company, sicher.

Die Befragung ist Teil der Studie „Mobile POS und Mobile Payment im zukünftigen POS Payment Portfolio“, die Anfang 2014 veröffentlicht wird.

Bedeutung der digitalen Kasse fuer HaendlerDie digitale Kasse gewinnt an Bedeutung

Kleine oder mobile Händler erhalten über Mobile POS einen Zugang zur Annahme von Kartenzahlungen, welcher ihnen bislang durch die konventionellen Systeme versperrt blieb. Auf diese Weise erschließt sich durch Mobile POS ein neuer Markt für bargeldloses Bezahlen. Für große Händler ist der Aspekt der „Smart Cashier“ wichtiger als die Mobilität. Herkömmliche Kassensysteme erlauben weder Personalisierung noch aufbauende CRM-Maßnahmen wie Loyalty. Mobile POS läutet damit auch die Vernetzung der Kasse ein.

Die Ergebnisse der MS&C Onlineumfrage bestätigen die Bedeutung des Themas und untermauern dessen zukünftigen Stellenwert. In den nächsten Jahren werden mehr Händler Mobile-POS-Systeme einsetzen.  Demnach plant ein Drittel die Einführung innerhalb von drei Jahren. 39 Prozent der Händler stehen der Einführung allerdings kritisch gegenüber. Daraus ist zu schließen, dass viele Händler unzureichend informiert sind und wenig Erfahrung mit Mobile POS haben. Die Vorteile von Mobile-POS-Systemen sind für sie nicht eindeutig erkennbar.

Chancen und Risiken für Händler, die einen Mobile POS nutzen

groesste Chancen fuer Mobile POS aus Sicht der HaendlerDen größten Vorteil von Mobile POS  sehen die Teilnehmer an der Onlineumfrage in der Ergänzung klassischer Bezahlverfahren wie etwa der Bar- oder Kartenzahlung. Dies ist insbesondere für die Händler zutreffend, die auf Mobilität angewiesen sind. Weitere Vorteile sehen die Händler sowohl in einer Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb als auch in der Stärkung der Kundenbindung. Mangelnde Sicherheit, steigende Investitionskosten, eine mangelnde IT-Infrastruktur sowie schlechte Kundenakzeptanz sind dagegen die größten Risikofaktoren von Mobile POS.

Maßgeblich beeinflussen die entstehenden Kosten die Entscheidung, welches Bezahlverfahren an der Kasse angewendet wird. Die Onlineumfrage hat sich daher auch dieser Frage gewidmet. Die Händler gehen demnach bei der Einführung eines Mobile POS im Durchschnitt von einer Erhöhung der Transaktionskosten um 0,5 Prozent aus. Es gibt kaum Händler, die fallende Kosten erwarten, ein gutes Drittel rechnet mit steigenden Kosten bis hin zu mehr als 3 Prozent. Allerdings gehen mehr 58 Prozent von gleichbleibenden Kosten aus.

Die Ergebnisse der Onlinebefragung zeigen, dass Mobile POS ein wichtiger Bestandteil der Strategien deutscher Händler ist und seinen festen Platz im zukünftigen Portfolio von Bezahlverfahren finden wird. Hierbei wird es nicht nur eine notwendige Ergänzung darstellen, um den Anforderungen hinsichtlich zunehmender Mobilität von Händlern und Konsumenten gerecht zu werden. Vielmehr wird Mobile POS das stationäre Bezahlen grundlegend verändern und dazu führen, dass Online und Offline weiter zusammen wachsen werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie...

Hinterlass einen Kommentar

* Mit dem Absenden dieses Kommentar-Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Über Uns

 

geistreich Digital ist ein E-Commerce und Social Media Magazin, das seit 2012 über den digitalen Wandel und den E-Commerce Tsunami berichtet.

Weitere Seiten in unserem Netzwerk:

 

geistreich Immobilien – Business Seite der geistreich GmbH.

geistreich Blog – Nachdenkliches

diehoffmeisters – private Seite

vitalheld – Sanitäshaus, Praxisbedarf

Rechtliches:

Impressum

Datenschutz

@2023 – All Rights reserved. Entwickelt und bereitgestellt von der geistreich GmbH.

Folge uns auf...