Nachdem ich mich zuletzt mit wichtigen Fragen einer eMail Bewerbung beschäftigt habe, geht es heute in meiner Bewerbungsreihe mit dem Thema Online Bewerbung weiter. Neben dem Versand einer einfachen eMail auf eine konkrete Stellenanzeige bietet das Internet, in Zeiten des sogenannten Web 2.0, natürlich noch weitere Möglichkeiten der Stellensuche. Die nun gezeigten Tools dienen zum Teil eher der Selbstdarstellung, wie man so schön sagt, der Selbstvermarktung.
Voranstellen möchte ich nochmals den Hinweis, dass man sich bei jedem Schritt überlegen sollte, in welcher Branche, in welchem Berufsumfeld man tätig ist. Es kann durchaus Bereiche geben, wo man vielleicht gar nicht im Social Web gefunden werden möchte. Ich kenne zum Beispiel einen Anwalt für Wirtschaftsrecht, der nichtmal auf Facebook ist, weil das in seinem beruflichen Umfeld eher negative Auswirkung hätte. Wobei die aufgezeigten technischen Möglichkeiten nicht in erster Linie einen marktschreierischen Touch haben – müssen. Letztlich ist, wie immer im Leben, die Frage der eigenen Umsetzung entscheidend.
Online Bewerbung mit dem eigenen Blog
Hier habe ich zuletzt über die Initiativbewerbung von Punktefrau berichtet. Da dieser Artikel bereits sehr ausführlich eine solche Kampagne beschreibt, möchte ich mich nicht mehr groß wiederholen. Hier nur noch ein paar Ergänzungen:
soziales Netz muss aufgebaut werden
Obwohl die einzelnen Schritte, Video, virale Vernetzung, sehr professionell umgesetzt wurden, muss man natürlich anmerken, dass Christine Heller bereits vor diesem Schritt ein solides soziales Netzwerk aufgebaut hatte und über die nötige Fachkenntnis in diesem Bereich verfügt. Wenn ich als totaler nobody, in meinem privaten Familienblog einen ähnlichen Beitrag veröffentliche, kann man wohl nicht von einem solchen Erfolg ausgehen.
Resumup
Auf der Webseite resumup.com findet sich das Tool, mit dem der Lebenslauf von Punktefrau erstellt wurde.
Wie das ganze funktioniert, kann man in diesem Video sehen:
Neben der Möglichkeit sich eine Timeline seiner beruflichen Entwicklung anzeigen zu lassen, hat man noch die Möglichkeit sich eine sogenannte Career Roadmap zu erstellen. Also eine Auflistung der einzelnen Schritte, wie man sich seine weitere Karriere vorstellt. Auch das wird in einem sehr anschaulichen Video erklärt.
Zur Facebookseite von Resumup.
vizualize.me
Nach einem sehr ähnlichen Prinzip, wie resumup funktioniert vizualize.me.
Ich habe hier selber ein Profil angelegt, um die Funktionalität zu testen: http://vizualize.me/stefan.hoffmeister
About.me
Ein Beispiel, wie eine solche About.me Seite aussieht, können Sie hier sehen: http://about.me/stefan.hoffmeister
About.me bietet die Möglichkeit mit nur wenigen Klicks eine eigene Imageseite zu kreieren. Der Dienst ist kostenlos und bietet die Möglichkeit über „Edit Page“ seinen Auftritt individuell zu gestalten. Man hat folgende Gestaltungsmöglichkeiten:
- Backgrounds: neben einer Vielzahl an Vorlagen kann man auch einen eigenen Hintergrund hochladen. Oder man lädt Daten von Instagram, Facebook oder einer Galerie. Zudem kann eine Positionierung des Textfeldes und des Hintergrunds vorgenommen werden.
- Unter Biography lässt sich der eigene Lebenslauf oder eine Selbstbeschreibung angeben.
- Über Fonts und Colors kann das Textfeld weiter individualisiert werden.
- Während man über Apps einige vordefinierte Social Media Kanäle angeben kann, lassen sich über Links beliebige weitere Internetseiten verlinken.
- Man kann sogar seinen eigenen Feed, etwa von seiner Homepage oder von seinem Blog anzeigen lassen.
Über das integrierte Dashboard lassen sich Statistiken anzeigen und man sieht Daten zur Interaktion mit Dritten. Wird man von einem Besitzer einer anderen about.me Seite besucht, lässt sich dies hier ersehen.
Karrierebibel gibt noch ein paar wertvolle Tipps, wenn man konkret einen Job sucht:
Letztlich können Sie die Seite jederzeit inhaltlich anpassen – und so etwa auf eine laufende Bewerbung abstimmen…
- Wählen Sie beispielsweise die Schrifttypen und -farben entsprechend den Stilen Ihres Wunscharbeitgebers. So simulieren Sie subtil Zugehörigkeit.
- Gestalten Sie das Hintergrundbild so, dass es dem Job entspricht, den Sie anstreben. Oder suggerieren Sie zum Beispiel durch ein Bild von einer Messe, dass Sie bereits mit den Verantwortlichen in Kontakt stehen.
- Integrieren Sie Links zu ausgesuchten weiteren Profilen von sich. Machen Sie so neugierig auf sich und bringen Sie den Personaler dazu, sich länger mit Ihren Facetten zu beschäftigen. Wenn es gut gemacht ist, hinterlassen Sie so einen bleibenden Eindruck.
About.me eignet sich somit als zentrale Imageseite, mit Verlinkung zu weiteren sozialen Präsenzen hervorragend.
Weitere Möglichkeiten zur Online Bewerbung
Wem die genannten Online Tools noch nicht reichen, hier noch ein paar zur Ergänzung:
- Flavors.me
- Follr.com
Während Flavors.me noch eine kostenlose Variante für den Einstieg anbietet, muss man bei Follr.com zwischen zwei proprietären Versionen wählen. Diese legen derzeit bei 2,95 $ oder 29,95 $ pro Monat.
Zum Schluss möchte ich noch eine deutsche Seite vorstellen: lebenslauf.com.
Über einen Lebenslauf Generator lassen sich, bei vorhandenem XING Profil, die Daten sehr leicht importieren. Dann einfach zwischen 6 Format- / Designvorlagen wählen und fertig ist der eigene Online Lebenslauf. Wahlweise kann man das Ganze als PDF ausdrucken oder die Webseite – mit eigener Vanity URL – veröffentlichen.
Fazit
Sicherlich ist der Erfolg einer Online Bewerbung von vielen Faktoren abhängig, insbesondere ob der gewählte Weg zum angestrebten Beruf passt. Die vorgestellten Tools haben durchaus ihre Berechtigung eher in kretaiven, IT oder Social Media Berufen. Zeigen sie doch, dass man internetaffin und kommunikativ ist und sich mit neuen Medien und Formen auseinander setzt. Entscheidend wird immer sein, dass man nicht eine der gezeigten Möglichkeiten als „Insellösung“ nutzt, sondern sie kombiniert. Ich persönlich habe mehrere Tools getestet, sie dann etwa auf meiner about.me Seite verlinkt und sogar in meinen eMail Footer mit aufgenommen.
Jedem Job Suchenden wünsche ich viel Erfolg und vielleicht konnten Sie etwas von meinen Ideen und Vorstellungen profitieren…