Nachdem es bereits zu Jahresanfang Berichte in der SZ und im Handelsblatt über den geplanten Verkauf von DocMorris, durch Celesio, gab, vermeldet nun der Spiegel, dass mit der Zur Rose AG, aus der Schweiz ein Käufer gefunden wurde.
Celesio erzielt nur einen Bruchteil des Kaufpreises von DocMorris
Der Spiegel schreibt:
Der Pharmagroßhändler Celesio verkauft seine niederländische Versandapotheke DocMorris an die schweizerische Zur Rose AG für 25 Millionen Euro. Ursprünglich wollten die Stuttgarter einen Verkaufspreis von 50 Millionen Euro erzielen.
Doch zuletzt waren immer mehr Kaufinteressenten abgesprungen, da sich ein liberalisierter Apothekenmarkt in Deutschland nicht durchsetzen konnte.
Die 160 Franchiseapotheken mit dem grünen DocMorris-Kreuz erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp 330 Millionen Euro. Der Marktanteil beträgt den Angaben zufolge rund 29 Prozent. Der neue Besitzer bezeichnete die Akquisition als „Meilenstein“. „Damit wird Zur Rose zum mit Abstand größten Anbieter im Medikamentenversand in Deutschland“, erklärten die Schweizer. Der Zusammenschluss eröffne zudem erhebliches Synergiepotential.
Jürgen Salz, von der Wirtschaftswoche, kommentiert dazu:
Trotz der herben finanziellen Einbußen macht die Trennung für Celesio Sinn. Denn die Liaison der beiden Unternehmen war am Ende nur noch ein großes Missverständnis. Celesio hatte DocMorris einst gekauft, um mit dem starken Markennamen eine eigene Apothekenkette aufzubauen. Den hochfliegenden Plänen schob der Europäische Gerichtshof jedoch einen Riegel vor. Die über hundert Doc Morris-Apotheken, die schließlich entstanden, waren bloß eine Notlösung. Die DocMorris-Apotheker blieben rechtlich selbstständig, Celesio war der Zugriff verwehrt. Das hatten sich die Stuttgarter anders vorgestellt. Nach der Entscheidung des EuGH, keine Apothekenketten zuzulassen, hatte DocMorris für Celesio seinen Reiz verloren.
Über DocMorris
Die Versandapotheke DocMorris N.V. ist eine niederländische Versandapotheke, die nach einer telefonischen, postalischen oder einer Bestellung über das Internet Arzneimittel vorwiegend an Kunden in Deutschland liefert. Das Unternehmen wurde im Jahre 2000 von dem niederländischen Apotheker Jacques Waterval und dem Deutschen Ralf Däinghaus gegründet. (Wikipedia)
- 2007 für rund 200 Millionen Euro von Celesio übernommen
- 2011 Umsatz in Höhe von 327 Millionen Euro
Über Zur Rose AG
Die Zur Rose AG mit Sitz in Steckborn ist ein in der Gesundheitslogistik tätiger Schweizer Medikamentengrossist. Das Unternehmen beliefert als Ärztegrossist und Versandapotheke Ärzte und Patienten in der Schweiz und in Deutschland mit Medikamenten und Gesundheitsprodukten. Darüber hinaus betreibt Zur Rose in der Schweiz auch eine eigene Offizin-Apotheke. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 321 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von 488,4 Millionen Schweizer Franken. Das Unternehmen befindet sich im Besitz von rund 2’000 Ärzten. (Wikipedia)
2 Kommentare
Bin fleissiger Kunde von DocMorris gewesen und war immer sehr gut bedient und die Bestellungen wurden
sehr einfach veranlasst entweder per Internet oder pOST: nach der Übernehme habe ich Sorge um eine
ebenso schnelle wie einfache Abwicklung. Erbitte Ihre Prüfung und Infos. Danke
Dazu ist mir nichts bekannt.