Facebook Gewinnspiele – die Änderungen im Überblick

von Stefan Hoffmeister
0 Kommentare
A+A-
Reset

Die Änderungen der Facebook Richtlinien zur Durchführung der Gewinnspiele und Promotions werden seit Tagen in der Social Media Szene heiß diskutiert. Ich habe mich bewusst entschieden ein paar Tage abzuwarten, um nun die wichtigsten Aussagen aus verschiedenen Quellen zusammen zu fassen. Aufgrund der Vielzahl an Beiträgen, wo sich so mancher schon ausführlich Gedanken gemacht hat, werden zu einzelnen Aspekten Links und Verweise angegeben, die eine Vertiefung des Themas ermöglichen sollen.

Doch beginnen wir ganz am Anfang an mit dem Video der Ankündigung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Facebook-LogoDie Nutzungsbedingungen für Facebook-Seiten wurden mittlerweile auch für Deutschland entsprechend angepasst:

Promotions

1. Wenn du Facebook nutzt, um über eine Promotion zu berichten bzw. diese zu organisieren (z. B. einen Wettbewerb oder eine Verlosung) bist du für die den ordnungsgemäßen Ablauf dieser Promotion verantwortlich, einschließlich:

a. Die offiziellen Regelungen,

b. Angebotsbedingungen und Auswahlkriterien (z. B. Alters- und Wohnsitzbeschränkungen) und

c. die Einhaltung der die Promotion sowie alle angebotenen Gewinne regelnden geltenden Regelungen und Bestimmungen (z. B. Registrierung und Einholung notwendiger regulatorischer Genehmigungen).

2. Promotions auf Facebook müssen folgende Elemente enthalten:

a. Eine vollständige Freistellung von Facebook von jedem Teilnehmer.

b. Anerkennung, dass die Promotion in keiner Verbindung zu Facebook steht und in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert wird.

3. Promotions können auf Seiten oder in Apps auf Facebook organisiert werden. Persönliche Chroniken dürfen nicht für die Organisation von Promotions genutzt werden (z. B. Aufforderungen wie „teile diesen Beitrag in deiner Chronik, um teilzunehmen“ oder „erhöhe deine Gewinnchancen durch Teilen in deiner Chronik“ sind nicht erlaubt).

4. Wir werden dich nicht bei der Organisation deiner Promotion unterstützen und du stimmst zu, dass du auf eigenes Risiko handelst, wenn du unseren Dienst zur Organisation deiner Promotion nutzt.

Rechtsfragen für Gewinnspiele auf Facebook

Der bekannte IT Anwalt Thomas Schwenke hat auf allfacebook.de ausführliche Angaben zu den neuen Facebookregeln und gesetzlichen Vorgaben für Gewinnspiele auf Facebook gemacht.

Hier einige markante Aussagen:

  • Die Pflicht eine Gewinnspiel-App zu verwenden wurde aufgehoben
  • Fans einer Facebookseite dürfen automatisch am Gewinnspiel teilnehmen
  • Persönliche Profile bleiben weiterhin tabu
  • Likes dürfen als Voting-Instrument eingesetzt werden
  • Tagging (Markieren) bleibt verboten
  • Facebook-Disclaimer bleiben notwendig

Die Änderungen der Promotionsrichtlinien machen es Fanseitenbetreibern einfacher, Gewinnspiele und Wettbewerbe zu veranstalten. Gleichzeitig machen Sie es ihnen auch leichter, Rechtsverstöße zu begehen und dafür abgemahnt zu werden. […] Aufgrund dessen denke ich, dass Gewinnspiel-Applikationen weiterhin ihre Berechtigung haben werden, da mit ihnen all die obigen Vorgaben einfacher zu erfüllen sind.

Vergleich Durchführung mit Applikationen vs. Chronik

Thomas Hutter hat einen tollen Vergleich zur Durchführung mit einer App gegenüber der Chronik erstellt. Aus seinem ausführlichen Artikel, der hilft eine strategische Entscheidung zur Durchführungsart zu treffen, möchte ich zunächst die Einleitung, mit der Frage der Zielsetzung, zitieren:

Die Grundfrage liegt in der Zielsetzung des Gewinnspiels. Was wird mit dem Gewinnspiel überhaupt bezweckt. Ist die Aktivierung oder die Belohnung der Community das primäre Ziel? Soll das Gewinnspiel für den Aufbau von Reichweite, für das Branding oder zur Vergrösserung der Fanbasis verwendet werden? Oder wird ein Wettbewerb mit dem Ziel der Leadgenerierung durchgeführt? Liegt das Ziel in der Verstärkung einer Kampagne? Oder geht es um die Generierung von Feedback, Insights, User Genereted Content oder gar um Crowdsourcing?

Ganz wichtig! Facebook und das Gewinnspiel sind niemals das Ziel, nur das Mittel zur Zielerfüllung.

Am Ende seiner umfangreichen Auflistung von Bewertungskriterien kommt er zu folgendem Fazit:

Gewinnspiele in der Chronik können für die Zielsetzung der Aktivierung oder Belohnung der Community eingesetzt werden. Chronik-Gewinnspiele eignen sich nur für (kleine) Unternehmen mit eingeschränkten Ressourcen. Unternehmen, die strategisches Facebook Marketing mit dem holistischen Ansatz betreiben möchten, werden auch in Zukunft auf individuelle, durchdachte Applikationen setzen, die Branding-, aber auch Reichweiten-, Leadgenerierungs-, Feedback-, Crowdsourcing oder weitere Ziele unterstützen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Checkliste: App oder Fanpage

Die Kollegen von Futurebiz haben eine Checkliste erstellt, die Brandmanagern und Agenturen bei der Entscheidung helfen soll, ob und wie ein Gewinnspiel durchgeführt werden sollte:

  Facebook Gewinnspiele Whitepaper

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden

Ermittlung der Sieger eines Facebook Gewinnspiels

Durch die neuen Regelungen ist jede Interaktion auf der eigenen Fanseite zulässig, die nichts mit dem sogenannten „Taggen“ zu tun hat – beispielsweise auf Fotos oder in Statusmeldungen. Dementsprechend dürften Gewinnspiel-Apps mehr und mehr obsolet werden, was nicht zuletzt Kleinunternehmer mit geringen finanziellen Mitteln oder Know-How auf dem Gebiet freuen dürfte. Doch mithilfe welches Mechanismus sollen Betreiber die vielen Likes und Kommentare auswerten? Fanpage Karma liefert mit der soeben gestarteten „Glücksfee“ eine einfache Option: Mittels Zufallsgenerator können Sieger ganz einfach ermittelt werden. Dabei zieht das Tool aus allen, die einen Post geliked, kommentiert, oder geliked UND kommentiert haben einen Gewinner. Auch ist es möglich, denjenigen Kommentar zu ermitteln, der die meisten Likes gesammelt hat. Insofern bietet euch die „Glücksfee“ vier verschiedene Auswahlkriterien an. Einfach die URL des jeweiligen Postings angeben und los geht’s.

Fanpage Karmas „Glücksfee“

Quelle: t3n.de – Facebook-Gewinnspiele: Fanpage Karma-Tool ermittelt Gewinner aus Likes und Kommentaren

Wer noch einen Aspekt zu dem Thema beitragen oder ergänzen möchte, kann gerne einen Kommentar hinterlassen.

Weitere Artikel aus der Kategorie...

Hinterlass einen Kommentar

* Mit dem Absenden dieses Kommentar-Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Über Uns

 

geistreich Digital ist ein E-Commerce und Social Media Magazin, das seit 2012 über den digitalen Wandel und den E-Commerce Tsunami berichtet.

Weitere Seiten in unserem Netzwerk:

 

geistreich Immobilien – Business Seite der geistreich GmbH.

geistreich Blog – Nachdenkliches

diehoffmeisters – private Seite

vitalheld – Sanitäshaus, Praxisbedarf

Rechtliches:

Impressum

Datenschutz

@2023 – All Rights reserved. Entwickelt und bereitgestellt von der geistreich GmbH.

Folge uns auf...