In der Gastronomie halten Apps für mobiles Bestellen immer mehr Einzug. Kürzlich habe ich über die Opentabs App berichtet. Nun bin ich auf eine Meldung von McDonald’s Österreich gestossen:
McDonald’s Österreich startet Bestell-App
2013 wird das Angebot der Fastfood-Kette um eine „Mobile Ordering“-App erweitert. „Mit dem neuen mobilen Bestellsystem kommen wir dem Wunsch unserer Gäste nach. Über die Smartphone-App kann man zukünftig Restaurants in der Nähe suchen und das gewünschte Menü zusammenstellen“, so Andreas Schmidlechner, Managing Director von McDonald’s Österreich. Das Menü wird am Smartphone erstellt und gegen Vorzeigen des Bestellcodes ohne Anstellen abgeholt. Ein erster Testlauf startet im März, die österreichweite Umsetzung ist für Herbst geplant.
Ein anderer Blog berichtet von zeitgleichen Tests in Frankreich:
Getestet wird das System derzeit in 30 McDonald`s-Filialen in Frankreich. Innerhalb der nächsten 24 Monate könnte das Bestell- und Bezahlsystem dann auch in weiteren Filialen weltweit eingesetzt werden, bestätigte eine Sprecherin der Restaurant-Kette.
Küchenorganisation muss verändert werden
Bis das neue Bestellkonzept realisiert wird, dürfte es aber noch etwas dauern. Schließlich sei es laut Knezevic nicht mit der Entwicklung einer entsprechenden Bestell-App getan. „Wir müssen auch die Abläufe in der Küchenorganisation verändern“, ergänzte Mc Donald’s Deutschlandchef.
So wie bereits Dirk Röder, von Opentabs, auf der MobileTechCon berichtete, scheinen auch bei McDonald’s einige Vorteile im Angebot einer solchen Gastronomie App zu liegen:
- Bestell- und Bezahlaufwand wird verringert
- Wartezeit für Kunden wird reduziert
- Mitarbeiterzahl kann verringert werden