Seit der YouTuber Unge in die #Freiheit gestürmt ist, haben wir regelmäßig über die Entwicklung des Online Netwerkes Mediakraft berichtet. Nach dem Weggang einiger Top Manager, ist seit März ein deutlicher Umbau der Führungsriege, mit neuen Köpfen zu beobachten. In diesem Post stelle ich einige davon vor.
Boris Bolz, Chief Commercial Officer
Seit Ende März arbeitet der ehemalige Chef von Red Bull Deutschland für das Multichannel-Netzwerk Mediakraft. Zuvor war er schon als Brand Manager bei Philip Morris und als Marketing Manager bei Campari tätig.
Spartacus Olsson, CEO von Mediakraft Networks, zum Antritt von Bolz: „Mit Boris haben wir einen Topmanager für Mediakraft begeistert. Seine ausgewiesene Managementkompetenz bei führenden Markenunternehmen, seine Erfolge in der Markenpositionierung und seine umfassenden Erfahrungen im Umgang mit Sportlern und Künstlern samt Vertrieb ermöglichen uns die schnelle Neuausrichtung und weitere Professionalisierung, um unsere führenden Positionen in allen Regionen weiter auszubauen. Dass Boris sich für uns entschieden hat, ist Beleg für die wachsende Bedeutung des Online-Video-Marktes sowie das enorme Potenzial von Mediakraft.” (via BROADMARK)
Ihm folgten im April Constantin Stammen als neuer CFO und Michael Frenzel als Head of Communications.
Stammen bringt über 15 Jahre Erfahrung in leitenden Finanz- und Business Development Funktionen bei internationalen Technologiekonzernen ein. In diese Zeit fielen Engagements bei Linde AG, dem Volkswagen Konzern, der Deutschen Telekom und bei den Digitalagenturen Concept! und denkwerk. Zuletzt war er kaufmännischer Geschäftsführer von T-Systems und CFO der Kölner Agentur denkwerk.
Martin Liss ist Chief Program Officer von Mediakraft
Anfang Mai wurde bekannt, „dass Martin Liss (46), bisher Programmdirektor der internationalen Radiokette Energy / NRJ in Deutschland, als Chief Program Officer in die Geschäftsführung von Mediakraft Networks“ wechselt.
„Mit Online-Video und Multi-Channel-Networks ist vor unseren Augen ein neuer, hochspannender Medienmarkt entstanden. Mediakraft hat ein enormes Potenzial, diese Entwicklung in Europa maßgeblich zu gestalten“, sagt Martin Liss. „Neue Formate, neue Gesichter, neue Kanäle – und immer beste Unterhaltung: Diese Aufgabe beim Marktführer ist die reizvollste, die ein Entertainment-Freak wie ich bekommen kann.“
Zuvor baute er als Content-Verantwortlicher das Start-Up MFD (Mobiles Fernsehen Deutschland) sowie den Jugendsender bigFM mit auf. Bei Mediakraft wird er sich vor allem auf den Ausbau des Programmportfolios und die Produktion eigener Formate fokussieren.
“Mit Martin Liss haben wir einen der profiliertesten Manager der deutschen Medienszene mit dem Schwerpunkt junge Zielgruppe für Mediakraft gewonnen”, freut sich Mediakraft-CEO Spartacus Olsson. „Der ausgewiesene Entertainment-Profi und erfahrene Medienmanager ist die perfekte Ergänzung, um das erfahrenste Team zu formen, welches die Online-Video-Industrie in Deutschland je gesehen hat.”
Dorothée Hörrmann, Head of Account Management

Dorothée Hörrmann (42). Quelle: Mediakraft
Die ehemalige Verkaufsdirektorin von n-tv soll ein neues Sales Team aufbauen. „Ebenso wie die vorigen Neubesetzungen bringt auch sie lange Jahre an Berufserfahrung im Management mit. Nachdem Dorothée Hörrmann über zehn Jahre beim Werbevermarkter IP Deutschland in einer führenden Position tätig war, wechselte die damals 31-Jährige 2004 zu n-tv und übernahm dort als Verkaufsdirektorin die Gesamtverantwortung für TV, Budget, Sales und die Repräsentanz.“ (via BROADMARK)
“Mit Dorothée Hörrmann haben wir die optimale Ergänzung für unser Team gefunden, um unsere breite Palette starker Online-TV-Cannels zielgruppenspezifisch noch erfolgreicher zu vermarkten”, merkt Mediakraft Chief Commercial Officer Boris Bolz an. „Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, sowohl den Künstlern in unserem Netzwerk die bestmöglichen Vermarktungs-Optionen zu bieten als auch großen Werbekunden ein Premium-Werbeumfeld in der jungen Zielgruppe.”
„Mit der Änderung des Mediennutzungsverhaltens hin zu Online Bewegtbild und Social Media entsteht für Werbetreibende ein neues, attraktives Portfolio an additiven Werbemöglichkeiten”, beschreibt Dorothée Hörrmann ihre neue Aufgabe. „Ich freue mich darauf in einem der erfahrensten Teams der deutschen Online-Video-Industrie die positive Entwicklung des MCN-Pioniers Mediakraft aktiv mitzugestalten und die Key-Account-Vermarktung mit all seinen Möglichkeiten voranzutreiben.“
Studio71 von ProSiebenSat.1 zieht an Mediakraft vorbei
Das neue Team muss beweisen, dass es auch wieder nachhaltig geschäftliche Erfolge erzielen kann. Wie der Branchendienst Meedia, Ende April, berichtete, konnte „nach den aktuellen ComScore-Zahlen (…) Studio71 erstmals den Marktführer Mediakraft überholen – zumindest, wenn man nur die Deutschen Video-Views betrachtet. (…) Laut ProSiebenSat.1 zählte ComScore für Studio 71 im März bei der Desktop-Nutzung 68 Millionen Views in Deutschland, während Mediakraft auf 64,2 Millionen gekommen sein soll.“