Was bewegt den Handel? Die neuen Trends im eCommerce? Technische Neuerungen in der Blogosphäre und im Mobile Commerce. Unsere Kurznachrichten der Woche: Wordpress 3.9 „Smith“, das Amazon Smartphone und enttäuschende Zahlen von Google.
Amazon´s 3D Smartphone
Amazon treibt die totale vertikale Integration immer weiter voran und es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein eigenes Smartphone auf den Markt kommt. Die Gerüchte verdichten sich, dass es sich um ein Handy mit 3D Interface handelt.
Recent reports have shed some light on Amazon’s plans to enter the competitive smartphone market with an own-brand handset. The Wall Street Journal reported last week that the company’s first crack at a cell phone will be announced in June and released in the third quarter. The report also claimed that the phone features a glasses-free 3D interface. […]
According to details from multiple sources, Amazon’s first phone will be powered by a Qualcomm Snapdragon processor, and it will also include 2GB of RAM. It will run a heavily customized version of Google’s Android operating system similar to the version that powers Amazon’s tablets.
Our sources state that the phone’s display will measure 4.7 inches diagonally, making the handset’s screen a bit smaller than recent flagship offerings from Samsung and HTC. The handset also have comparatively low pixel density, featuring 720p HD resolution compared to 1080p HD resolution on many rival devices.
Apple’s upcoming iPhone 6 is also rumored to feature a 4.7-inch screen with Retina resolution that falls short of full HD. (Quelle: BGR – siehe unten)
- BGR.com: This is Amazon’s smartphone
- Mashable: Is This Amazon’s 3D Smartphone?
Blogsoftware Wordpress 3.9„Smith“ erschienen
Die wohl weltweit beliebteste Blogsoftware Wordpress ist in der neuen Version 3.9 mit der Bezeichnung „Smith“ erschienen.
Das Release 3.9 für die weit verbreitete Blog-Software steht ab sofort zum Download bereit. Benannt wurde die Version nach dem Jazz-Musiker Jimmy Smith. Die neue WordPress-Version soll vor allem Verbesserungen im Autoren-Bereich mit sich bringen: Das Verfassen von Blogposts soll wesentlich schneller funktionieren als bisher. Der Visual Editor wurde verbessert, Bilder lassen sich auch ohne den „Dateien-einfügen“-Button einbauen und auch Microsoft Word wurden Manieren beigebracht: Texte aus dem Textverarbeitungsprogramm lassen sich jetzt ohne die üblichen, überflüssigen und nervenzerreibenden Formatierungsreste in WordPress einfügen.
- heise.de: Blogsoftware Wordpress 3.9 erschienen
- t3n.de: WordPress 3.9 „Smith“ erschienen: neue Version setzt voll auf Geschwindigkeit
Wordpress 3.9 steht zum Download unter wordpress.org (ZIP-Archiv, 6MByte) zur Verfügung. Administratoren können bestehende Installationen mittels des integrierten Updaters aktualisieren.
Google ist DAS Gesprächsthema in dieser Woche
Google Verwaltungschef Eric Schmidt und Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer SE, lieferten sich diese Tag einen Schlagabtausch mit zwei „offenen Briefen“ in der FAZ.
- Eric Schmidt über das Gute an Google Die Chancen des Wachstums
- Offener Brief an Eric Schmidt Warum wir Google fürchten
![]() |
![]() |
Zudem enttäuschte Google mit seinen Quartalszahlen. Die Aktie verlor am Mittwoch nachbörslich zeitweise über fünf Prozent. Der Internet-Riese verfehlte im ersten Quartal die Erwartungen vor allem beim Umsatzzuwachs.
Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 19 Prozent auf 15,4 Milliarden Dollar (11,14 Milliarden Euro). Die Traffic Acquisition Costs, die an Partnerunternehmen weitergereichten Umsätze, betrugen 3,23 Milliarden US-Dollar, das sind 23 Prozent des mit Werbung erzielten Umsatzes. Der Umsatz, den Google nicht mit Werbung erzielte, stieg im Vorjahresvergleich um 48 Prozent auf 1,55 Milliarden US-Dollar.
Die Summe der bezahlten Klicks auf Anzeigen bei Google und Werbepartnern stieg um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gingen die Kosten pro Klick um 9 Prozent zurück. Auch diese Zahlen enttäuschten die Analysten.
Überhaupt schwächeln seit Anfang März die amerikanischen Technologieunternehmen:
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Für einstige Börsenlieblinge wie Google, Tesla und Twitter hält das Frühjar in diesem Jahr nicht viel Gutes bereit. Seit Anfang März befinden sich die Aktien vieler US-Technologiewerte im Abwärtstrend wie die Infografik zeigt. Ausgerechnet Apple, in den vergangenen 12 Monaten nicht unbedingt ein Liebling der Anleger, hält sich vergleichsweise schadlos. Seit Anfang März hat Apples Kurs weniger als 2 Prozent an Wert eingebüßt und damit besser performt als der Nasdaq Composite Index, der um fast 7 Prozent nachgegeben hat.
Allen Lesern von geistreich78 wünsche ich ein ruhiges und besinnliches Osterwochenende.