Gestern machte das Otto Projekt Collins, mit seiner Eigenmarke Edited und About You, auf sich aufmerksam, jedoch anders, als von den meisten erwartet: Zu den Geschäftszahlen im ersten Rumpfjahr gab es eigentlich kaum Neues. Dafür gibt es an der Spitze des Online Pure Players der Otto Group Veränderungen: Benjamin Otto wechselt von der aktiven Führung des StartUps in den Beirat, sowie in zahlreiche andere Gremien der Otto Group.
Die Geschäftsleitung von Collins wird nun Tarek Müller alleine weiterführen.
Benjamin Ottos Zukunft
Der junge Nachfolger des immer noch mächtigen Michael Otto gibt auch im Otto Unterwegs Blog ganz klar seine Rolle als der strategische Denker vor. Mit dem Tagesgeschäft möchte er nichts zu tun haben.
Dieser wird mich sehr bewusst nicht in den Vorstand der Otto Group führen, weil meine Stärken andere sind. Bereits bei Collins habe ich die Erfahrung gemacht, dass mein Talent vor allem darin besteht, richtungsweisende Strategien zu entwickeln und die Umsetzung zu ermöglichen. Ich weiß aus meiner Unternehmertätigkeit der vergangenen Jahre nur zu genau, wie sehr man als CEO vom Tagesgeschäft eingenommen wird.
Dies überrascht insofern, als dass vielfach mit der Nachfolge von Hans-Otto Schrader als Vorstand der Otto Group gerechnet wurde.
Vielmehr bekommt Benjamin Otto einen Platz in vielen Beiräten von Zukunftsprojekten des ehemaligen Katalogversenders, der sich seit Jahren im Umbruch befindet. Hier eine kleine Übersicht:
- Sitz und aktive Stimme im Stiftungsrat der Michael Otto Stiftung als Mehrheitseigentümerin und ab 1. Juni 2015 im Gesellschafterrat der Otto Group vertreten.
- Übernimmt zum 1. Juni 2015 den Beiratsvorsitz des Startups Collins.
- Beirat der Otto Group Beteiligungsgesellschaften E-Ventures, E-Ventures Growth Fund und Project A.
- Beirat der Internetbeteiligungsgesellschaft BPO Capital und der Projektentwicklungsgesellschaft Evoreal Holding.
- Weiterhin gesellschaftlich aktiv in der von ihm gegründeten Stiftung HHI Holistic Health Institute.
Im Artikel „Auf den Spuren von Benjamin Otto“ habe ich einiges zu seinen früheren Aktivitäten gesammelt.
Jochen Krisch formuliert seine eigene Einschätzung so:
so hat sich Benjamin Otto als “gestaltender Gesellschafter” sehr geschickt positioniert. Er tut weiter alles, um nicht die Suppe auslöffeln zu müssen, die sein Vater und dessen Getreue dem Konzern in den letzten Jahren eingebrockt haben.
Die Collins Geschäftszahlen
- Das Rumpfgeschäftsjahr endete am 28. Februar.
- Rund 500.000 aktive Kunden
- 80 Prozent sind Frauen, 20 Prozent Männer – in der angestrebten Kernzielgruppe zwischen 20 und 40 Jahren.
- Die Markenbekanntheit von ABOUT YOU liegt bereits bei 12 Prozent.
- Niedriger zweistelliger Millionenumsatz. Jochen Fuchs errechnet hier in t3n einen Wert von möglicherweise 30 Millionen Euro, wenn man branchenübliche Warenkörbe und zumindest eine Bestellung pro Kunde zugrunde legt.
- 60 Apps und Content wurden an das eigens programmierte Ökosystem angebunden.
- Im Developer Center von ABOUT YOU sind gegenwärtig mehr als 600 Kreative registriert.
- 60.000 Artikel umfassendes Sortiment von ABOUT YOU.
- Die Eigenmarke EDITED ist schon heute die stärkste Marke auf edited.de und generiert mehr als zehn Prozent des Umsatzes im Shop.
Wie man so schön sagt, wichtige „KPI“ werden allerdings nicht verraten. Nur angegeben, dass alle bei weitem übertroffen werden konnten. Hier wären zu nennen: Wiederkaufrate, Retourenquote und Marketing Spendings – immerhin wurden mittlerweile zwei TV Kampagnen gelauncht. Beachten Sie hierzu unsere Berichterstattung zu #JedesTeilDeinStyle.
Der Circle of Growth bei ABOUT YOU
Im Rahmen der Pressekonferenz in Hamburg veröffentlichte Collins auch einen Circle of Growth von About You. Dieser sieht allerdings nach einer eindeutigen Anleihe bei Amazon aus. Zum Vergleich sei auf meinen Artikel „Das Amazon Geschäftsmodell“ verwiesen. Dort ist das legendäre Taschentuch zu sehen, auf dem einst Jeff Bezos sein Perpetuum Mobile darstellte.
Mein Artikel zum Amazon Geschäftsmodell hatte den Zusatz „Lerneffekte für den Handel“. Inwieweit Collins wirklich von Amazon gelernt hat und es gelingt dieses Modell auf das eigene Startup zu übertragen muss freilich noch abgewartet werden. Angetrieben von der finanzkräftigen Mutter, der positiven Presse und des relativ neuen Onlineshopmodells waren die bisherigen Zahlen wenig überraschend. So heißt es in der Pressemeldung zu den Geschäftszahlen:
Neben der Bestätigung durch die Kunden freut sich das Team auch über die Anerkennung aus der Fach-Community. So wurde ABOUT YOU vom Branchenmedium Exciting Commerce zum ‚Startup des Jahres 2014‘ gewählt und erhielt den ‚Deutschen Kunden-Innovationspreis 2014‘ sowie den ‚Business Shop- Award 2015‘ der Internet World Business in den Kategorien ‚Bester Online- Pureplayer‘ und ‚Best of Show‘. „Die Auszeichnungen sind eine tolle Bestätigung unserer Arbeit. Am Ende des Tages zählt aber vor allem die Meinung unserer Kunden“, so Tarek Müller.
Individualisierte Feeds, Ausrichtung auf Female Commerce und erfolgreiche Marketing Kampagnen sind jedoch mittlerweile nicht mehr ausreichendes Alleinstellungsmerkmal. Gerade der größte Wettbewerber im Fashion Umfeld, Zalando, macht gerade mit vielen neuen Ideen auf sich aufmerksam. So richtig „geliefert“ hat Benjamin Otto also noch nicht. Jetzt liegt es an Tarek Müller Collins in eine rosige Zukunft weiter zu führen.