Sind Sie noch auf der Suche nach einer passenden Schriftart (Font) für Ihre Weihnachtspost? Dann stelle ich Ihnen heute eine interessante Webseite mit kostenlosen Downloads vor, die ich im Blog von Tonerpartner.de gefunden habe. Passend zum Thema Weihnachtspost empfehle ich unseren Post über Weihnachtsgrußkarten mit Video.
Passende Fonts bessern Optik der Weihnachtspost auf
Gerade die großen traditionellen Feste, wie Weihnachten oder Ostern werden vielfach noch genutzt, um Geschäftspartner oder seine Lieben mit einem Brief zu überraschen. Dennoch möchte man dem Anlass entsprechend gerne auf ein modernes Layout des Schreibens setzen. Zu Weihnachten bieten sich etwa Schnee überzogene Buchstaben oder begleitende Grafiken in Form von Christbaumkugeln oder Rentieren an.
Auf dafont.com finden Sie eine Vielzahl an verschiedenen Kategorien, innerhalb denen Sie eine Vielzahl verschiedener Fonts finden, die Sie für den privaten Gebrauch kostenlos herunter laden können.
Hier eine Übersicht einiger Kategorien:
- Fancy
- Foreign Look
- Holiday
- Gothic
- Basic
- Script
- Dingbats
Wenn Sie einzelne Schriften öffnen können Sie sich die Darstellung jedes einzelnen Buchstabens im ABC anzeigen lassen:
Markus Schröder schreibt, dass die Installation leicht zu bewerkstelligen ist:
Um eine Schriftart auf Ihrem Computer zu installieren, gibt es von Betriebssystem zu Betriebssystem Unterschiede. Nachfolgenden finden Sie eine Schnellübersicht:
- Windows 8/7/Vista: Rechtsklick auf die Datei und installieren klicken.
- Windows XP: Kopieren Sie die Datei nach C:\Windows\Fonts
- Mac OS X: Doppelklick auf die Datei und auf Font installieren klicken.
3 Tipps für bessere Weihnachtskarten
Jochen Mai gibt übrigens folgende 3 Tipps für bessere Weihnachtskarten:
- Seien Sie kreativ! Klingt irgendwie tautologisch, ist es aber nicht. Es geht dabei um das Wichtigste überhaupt: Lebenszeit. Eine selbstgemachte Karte oder einfach nur eine mit der Hand geschriebene machen klar: Hier hat sich jemand für mich Mühe gegeben und in mich Zeit investiert.
- Seien Sie persönlich! Bitte keine Bonmots oder Zitate von Goethe & Co! Sonst wirkt ihr Weihnachtsgruß wie ein Abreißkalender. Schreiben Sie lieber konkret, was Sie an dem anderen schätzen. Der will ja auch nicht wissen, was Mark Twain so toll an ihm findet, sondern Sie.
- Seien Sie amüsant! Versuchen Sie Ihre Weihnachtskarte mit etwas Humor zu würzen. Bleiben Sie dabei aber unbedingt höflich und wertschätzend. Ein Tipp: Lesen Sie sich Ihren Text anschließend laut vor. Klingt er noch irgendwie steif oder missverständlich, schreiben Sie die Karte um!