Nachdem wir in letzter Zeit unser multi-mediales Angebot ausgebaut haben, siehe unseren YouTube Kanal und unsere #geistreichlive Morningshow auf Periscope, gibt es heute seit längerer Zeit mal wieder einen Podcast. Unter geistreich Commerce werden wir diese auf Soundcloud veröffentlichen. In der ersten Ausgabe gebe ich einen Wochenrückblick mit einem Schwerpunkt auf dem Shopware Community Day, in Ahaus, am letzten Freitag. Aber auch Meldungen zu Klarna, Mauve und Paket Plus. Den Abschluss macht eine Anekdote zum Mobile Payment Graus in Deutschland, an einem praktischen Erlebnis von mir.
Ja, die verschiedenen Formate sind insofern auch ein Test, um herauszufinden, was bei unseren Lesern am Besten ankommt. Bei Periscope ist eine sehr enge Interaktion und sofortiges Feedback möglich. Über YouTube lassen sich How To Themen und Tutorials gut kommunizieren. Der Vorteil des Podcast ist sicherlich, dass der geneigte Hörer diesen zu einem beliebigen Zeitpunkt anhören kann, insbesondere on the go – unterwegs, wo er gerade ist. Über euer Feedback und eure bevorzugten Formate würde ich mich als Kommentar freuen.
Viel Spaß beim Anhören!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
geistreich Commerce #1: Die Shownotes
Shopware Community Day 2015
Unter dem Motto „Circus eCommerce“ hat der Shopsystem-Hersteller shopware AG auf dem heutigen Shopware Community Day knapp 1.500 Händler, Partner, Entwickler und eCommerce-Begeisterte in Ahaus versammelt und ihnen Neuigkeiten aus dem Shopware-Ökosystem präsentiert. Als eines der vielen Highlights hat Shopware seine brandneue Version 5.1 vorgestellt, die mit zahlreichen neuen Funktionen aufwartet, wie Shopware-Vorstand Stefan Hamann in seiner Keynote eindrucksvoll erklärte.
„Product Streams“ ist eine der neuen Funktionen und in ihrer Art einzigartig. Sie soll die Aufmerksamkeit der Kunden im Shop zielgerichtet auf bestimmte Sortimente lenken und damit die Conversion Rate erheblich steigern.
„Digital Publishing“ als weiteres Novum ist ein intuitiv zu bedienendes Tool, mit dem direkt aus Shopware heraus dynamische Banner erstellt und gestaltet werden können. Digital Publishing birgt für den Shopbetreiber mehrere Vorteile:
Zum einen spart er Ressourcen bei der grafischen Gestaltung seines Shops. Zum anderen ist die Möglichkeit der einfachen Banner-Erstellung gerade im Hinblick auf das Thema Storytelling und emotionales Shoppen, das Shopware sich mit der Version 5 auf die Fahnen geschrieben hat, eine wertvolle Ergänzung.
Auch die Shopware-Technik wurde überarbeitet. So ist Shopware 5.1 eines der ersten Shopsysteme, das bereits mit dem im November erscheinenden PHP 7 kompatibel ist. Daraus folgt ein weiterer Performance-Vorteil von bis zu 50 Prozent.
In der Keynote wurden viele weitere Features vorgestellt, die zum großen Teil durch Anregungen aus der lebendigen Shopware-Community entstanden sind. Der Release Candidate der Shopware 5.1 ist ab sofort unter www.shopware.com erhältlich.
Weitere Informationen dazu finden sich bei t3n:
- Shopware 5.1: Alle Neuerungen des Open-Source-Shopsystems
- Der reinste Zirkus: Das spannendste aus der Manege des Shopware-Community-Days
Klarna launcht in den USA mit Overstock.com als erstem großen Händler
Klarna, der führende europäische Zahlungsanbieter, hat heute offiziell den Start seiner Geschäftsaktivitäten in den USA bekannt gegeben. Das Unternehmen Overstock.com ist der erste große Online-Händler, der Klarna Checkout in den USA anbietet, und schätzt in der Zusammenarbeit vor allem die Vereinfachung des Kaufprozesses auf mobilen Geräten. Kunden von Overstock.com können ihren Einkauf auf Tablets oder Smartphones ab jetzt ganz einfach mit einem Klick abschließen.
„Klarna vereinfacht den Checkout-Prozess enorm. Dank Klarnas ausgefeilter Technologie stieg die Konversionsrate bei Einkäufen mit mobilen Endgeräten bereits in der Testphase an”, sagt Overstock.com CEO Patrick M. Byrne. „Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Klarna.”
Zahlen und Fakten zu Klarna Checkout:
- In Deutschland lag die Steigerung der Konversionsrate bei Händlern, die Klarna Checkout einsetzen, bei durchschnittlich rund 40 Prozent.
- Klarna optimiert seinen Checkout kontinuierlich. Mit dem Resultat, dass die Konversionsrate im Laufe der Zeit steigt. Die 20 größten Klarna-Händler aus dem Jahr 2014 haben im Laufe des Jahres 2015 ihre Konversionsrate erneut um 5,5 Prozent gesteigert.
Mauve präsentiert Neuheiten auf der expopharm
Auf der diesjährigen expopharm wartet die Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG mit einer Reihe von Neuheiten auf. Auf seinem Stand in Halle 3 Stand D59 präsentiert der Marktführer im Online Apothekenversandhandel das neue Analyse-Tool ApoSalesData, den PriceKeeper für Medizinfuchs, den SpeedFinder.de als Version für alle Apotheken sowie eine App zur Nutzung seines Mauve System3 auf Windows Mobile Phones.
Geplant ist auch die Entwicklung weiterer Funktionen wie Bestandsübersicht, Artikellisten oder ein Barcode-Scanner.
BurdaDirect übernimmt PaketPLUS
BurdaDirect, ein Unternehmen des Medienkonzerns Hubert Burda Media, übernimmt alle Anteile von PaketPLUS (www.paketplus.de), dem europaweiten Versandnetzwerk für Paketbeilagen. BurdaDirect hatte bereits seit Mai 2012 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Berliner Unternehmen. Mit der vollständigen Übernahme festigt und erweitert BurdaDirect seine Expertise im Bereich crossmediale Kampagnen.
„Das Geschäftsfeld für Paketbeilagen hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und das Wachstumspotenzial ist enorm. Diesen zukunftsträchtigen Markt möchten wir gemeinsam mit PaketPLUS weiterhin aktiv gestalten“, erklärt Michael Rohowski, Geschäftsführer von BurdaDirect. „PaketPLUS stellt eine optimale Ergänzung unseres Portfolios dar, weshalb wir uns entschieden haben, unsere Mehrheitsbeteiligung auf 100 Prozent anzuheben“, ergänzt Rohowski.
Kurzmeldungen
Die Jacke zum kontaktlosen Bezahlen – heise.de
Die Alternative zur Spendierhose: Die britische Barclays Bank stellt gemeinsam mit einem Modelabel eine Jacke mit integrierten Chip für NFC-Zahlungen vor.
Die britische Modefirma Lyle & Scott hat gemeinsam mit der Barclays Bank eine Jacke vorgestellt, die sich auch zum kontaktlosen Bezahlen nutzen lässt: Im rechten Ärmelaufschlag ist ein Chip für NFC-Zahlungen integriert, die über das bpay genannte System der Barclays Bank abgerechnet werden.
Zalando sagt Modemesse Bread & Butter ab – Handelsblatt
Der massive Flüchtlingsstrom nach Deutschland ist in der Modebranche angekommen. Eigentlich wollte Zalando die neue Messe für Freizeitmode Bread & Butter im Januar kommenden Jahres im Flughafen Berlin-Tempelhof starten. Doch jetzt sagt das Online-Modeportal die Messe ab. Denn in Berlin wird derzeit diskutiert, die Gebäude als Registrierungsstelle oder für die Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen.