Metaio und McDonald‘s entwickeln Augmented Reality App „McMission“

von Stefan Hoffmeister
Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung am: 0 Kommentare
A+A-
Reset

Menü der McMission App

Menü der McMission App

Augmented Reality wird immer mehr Mainstream. Nachdem es hier kürzlich einen Bericht über den Einsatz im neuen IKEA Katalog gab, erreicht uns heute eine Nachricht von McDonald‘s.

Augmented Reality schafft virtuelles Erleben von komplexen Themen

Ein komplexes Thema virtuell erlebbar machen: Mit der neuen Augmented-Reality-App „McMission“ setzt McDonald’s Deutschland auf einen spielerischen Ansatz, um seinen Gästen das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens näherzubringen. Die App steht ab sofort – parallel zur Publikation des dritten Corporate Responsibility Reports – bei Google Play und im App Store zum Download bereit. In vier Spielen entdecken die Gäste darin exemplarisch, wie sich McDonald’s und seine Franchise-Nehmer für Umwelt und Gesellschaft engagieren.

Corporate Responsibility Kommunikation bei McDonalds

LessingvonKlenze unterstützt McDonald’s Deutschland beim dritten Nachhaltigkeitsbericht und ergänzt die Kommunikation mit der Augmented Reality Nachhaltigkeits-App „McMission“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Ökostrom-Spinning zum Müll-Dunking

„Mit McMission möchten wir unseren Gästen zentrale Nachhaltigkeitsaspekte spielerisch näherbringen“, so Philipp Wachholz, Director Corporate Affairs bei McDonald’s Deutschland. „Wir haben uns dabei für Augmented Reality als Technologie entschieden, weil sie das reale Restauranterlebnis mit virtuellen Animationen faszinierend zusammenführt.“

Die App besteht aus vier „Missionen“, in denen der User nicht nur mehr über McDonald’s erfährt, sondern in denen er selbst virtuell aktiv werden muss: von der Mission „Ökostrom-Spinning“, bei der es um Energieversorgung geht, über das „Herkunfts-Puzzle“ und die Mission „Recycling-Schnellkurs“ bis hin zur Mission „Müll-Dunking“ zur richtigen Abfallentsorgung. Jede Mission besteht neben kurz aufbereiteten Informationen aus einem Spiel und einem Quiz, das es zu bestehen gilt.

Um die Spiele zu beginnen, müssen sogenannte Auslöser per Smartphone eingescannt werden, beispielsweise eine Pommes-Frites-Verpackung oder ein Element in der Nachhaltigkeitsbroschüre im Restaurant. Durch die Integration von Social Media können die Gäste ihre Spiel-Erfolge über Facebook, Twitter und Google Plus teilen und die App weiterempfehlen.

Die Umsetzung der McMission App wurde in Zusammenarbeit mit den Agenturen Lessing vom Klenze und Heye in München realisiert.

Weitere Informationen sowie alle Auslöser der Spiele sind unter http://mcmission.mcdonalds.de zu finden.

Über Metaio

Als weltweit führendes Unternehmen der Forschung und Technologie im Bereich Augmented Reality (AR) entwickelt Metaio Softwareprodukte für visuell interaktive Lösungen zwischen der virtuellen und der realen Welt. Auf Basis der Augmented Reality Plattform von Metaio lässt sich digitaler Content und 3-D-Content nahtlos in die Kamerasicht des Nutzers auf die reale Welt integrieren. Über 50.000 professionelle Anwender weltweit arbeiten mit den AR-Lösungen von Metaio, dabei wurden über 1000 Apps erstellt und mehr als 30 Millionen Verbraucher erreicht.

Weitere Artikel aus der Kategorie...

Hinterlass einen Kommentar

* Mit dem Absenden dieses Kommentar-Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Über Uns

 

geistreich Digital ist ein E-Commerce und Social Media Magazin, das seit 2012 über den digitalen Wandel und den E-Commerce Tsunami berichtet.

Weitere Seiten in unserem Netzwerk:

 

geistreich Immobilien – Business Seite der geistreich GmbH.

geistreich Blog – Nachdenkliches

diehoffmeisters – private Seite

vitalheld – Sanitäshaus, Praxisbedarf

Rechtliches:

Impressum

Datenschutz

@2023 – All Rights reserved. Entwickelt und bereitgestellt von der geistreich GmbH.

Folge uns auf...