Windeln.de sammelt weitere 15 Mio. € Kapital

von Stefan Hoffmeister
Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung am: 0 Kommentar
A+A-
Reset
Windeln.de Logo

windeln.de, der größte unabhängige Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs in Deutschland, hat erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Investiert haben die bisherigen Investoren DN Capital und Acton Capital Partners, dazu konnten zwei neue Investoren gewonnen werden: MCI und 360 Capital Partners. DN Capital und MCI sind die beiden Lead-Investoren dieser Finanzierungsrunde.


“Wir sind begeistert, dass wir nun über die finanziellen Mittel verfügen, um in weitere europäische Märkte zu expandieren. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir vier europäische Premium-Investoren mit im Boot haben”, sagt Konstantin Urban, Gründer und Geschäftsführer von windeln.de.
Alexander Brand, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer, fügt hinzu: “Mit dem frischen Kapital können wir und unser fantastisches Team das Angebot an Produkten vergrößern und unseren Kunden einen noch besseren Service bieten.”

Windeln.de Gründerteam

Windeln.de Gründerteam

Mit dem frischen Geld will Windeln.de nun ins europäische Ausland expandieren. „Bereits im Frühjahr ist der Start eines Schweizer Ablegers geplant“, sagt Alexander Brand, im Sommer soll Polen und Anfang 2014 Südeuropa folgen.

Über windeln.de

windeln.de ist der größte Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs in Deutschland. Der Internethändler bietet über 20.000 Produkte von rund 300 Markenherstellern, die junge Eltern bequem vonzu Hause aus bestellen können. Das Spektrum reicht von Windeln, Babynahrung und Hautpflegeartikeln bis zu Produkten rund um Babys Sicherheit wie Treppengitter oder Babyphone. Der Onlineshop windeln.de wurde im Oktober 2010 von Konstantin Urban, Alexander Brand und Dagmar Mahnel im Markt ins Leben gerufen. Das in München beheimatete Unternehmen beschäftigt aktuell 50 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.windeln.de.

Soziale Präsenz

Die Wirtschaftswoche schreibt zum Wachstum des Unternehmens:

Seit dem Start im Oktober 2010 haben Brand und seine Mitgründer Konstantin Urban und Dagmar Mahnel vieles richtig gemacht. Ihr Vorbild für die Gründung war der US-Shop diapers.com, den Amazon Ende 2010 für rund 540 Millionen Dollar gekauft hat. Seit Start wurde das Produktspektrum auf mehr als 20.000 Produkte verdoppelt, knapp 70 Prozent der Bestellungen stammen von bestehenden Kunden. Auch das Thema Retourenquote, über die derzeit im Zusammenhang mit Shops wie Zalando und Co. diskutiert wird, belastet nicht groß: Sie liegt bei unter 5 Prozent und variiert zwischen unter 1 Prozent bei Windeln und größer 20 Prozent bei Still-BHs.

Über MCI

Der bislang unbekannte polnische Investor MCI verstärkt zunehmend sein Engagement in Deutschland. MCI wurde 1999 gegründet und gehört heute zu den führenden Private Equity-Gesellschaften in Zentraleuropa. Der Wert der von MCI verwalteten Fonds beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro. Die MCI Gruppe hat bislang in über 40 Unternehmen investiert und 20 davon über Exits veräußert. Bisher hat sich MCI auf Investments in Zentral- und Osteuropa fokussiert, vor allem in Polen und in der Tschechoslowakei.

Weitere Artikel aus der Kategorie...

Hinterlass einen Kommentar

* Mit dem Absenden dieses Kommentar-Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Über Uns

 

geistreich Digital ist ein E-Commerce und Social Media Magazin, das seit 2012 über den digitalen Wandel und den E-Commerce Tsunami berichtet.

Weitere Seiten in unserem Netzwerk:

 

geistreich Immobilien – Business Seite der geistreich GmbH.

geistreich Blog – Nachdenkliches

diehoffmeisters – private Seite

Rechtliches:

Impressum

Datenschutz

@2023 – All Rights reserved. Entwickelt und bereitgestellt von der geistreich GmbH.

Folge uns auf...