Aufgrund der Fülle an Nachrichten und Informationen habe ich heute einige News der Woche zusammen gestellt. Die Themen: Dis Diskussion um den German Starups Group IPO, Food Commerce bei Rocket Internet, eBay Enterprise und Magento verkauft, 20 Jahre Amazon und zwei Kurznachrichten.
Die Diskussion um den German Startups Group IPO
Letzte Woche ist man an der Diskussion um den IPO der German Startups Group, dessen Bookbuildingphase verlängert wurde, nicht vorbei gekommen.
Nach einem gewohnt kritischen Beitrag von Jochen Krisch auf Excitingcommerce wurde dieser später vom Netz genommen und es fand sich eine ganz neue Version, wo man den IPO nur noch „Toll“ befand.
Laut einem Tweet von Jochen Krisch gab es keine einstweilige Verfügung. Wie auch immer kommentierte am Freitag auch Olaf Kolbrück, auf etailment, das Ereignis. Am Freitagabend wurde auf deutsche Startups ein weiterer Kommentar veröffentlicht, der Anhaltspunkte zur Unternehmensbewertung lieferte. Hier die interessanten Links zum Thema:
- Die German Startups Group ist toll – Jochen Krisch
- Beitrag futsch – Worum es im Clinch von Exciting Commerce mit der German Startups Group geht – Olaf Kolbrück
- Gekreische, Hater Klima und Argumentationslücken – deutsche Startups
- Wenn Unternehmen vorschreiben, wie zu berichten ist – Jochen Krisch
Sehr spannend sind vor allem die Kommentare unter den Excitingcommerce Beiträgen, mit zum Teil vielen weiteren Informationen.
Meine kurze Anmerkung zu dem Thema:
Am Freitag haben wir erst eine BITKOM Studie veröffentlicht, die zeigt, dass die Hälfte der Startups in Deutschland Schwierigkeiten hat, an frisches Geld zur Finanzierung zu gelangen. Fakt. Ein Börsengang ist ein legitimes Mittel, um an Kapital zu kommen. Fakt.
Wir brauchen, gerade in Deutschland, noch ein besseres Klima und größere finanzielle Kapazitäten und bereitwillige Investoren, das ist wohl ebenfalls unstrittig.
Ein „Hater Klima“ kann man meines Erachtens Jochen Krisch genau nicht vorwerfen. Wie mehrfach von ihm, aber auch anderen Branchen Experten, geäußert, ja gewünscht, gibt es eben zu wenig kritische Presse und Journalisten, die Themen nicht hinterfragen. Die nicht recherchieren.
Die klare und vielleicht auch manchmal polarisierende Ausrichtung von Excitingcommerce ist allerdings bekannt und meines Erachtens auch legitim – jeder kann und darf ja seine Meinung vertreten und kund tun, wie er das möchte.
Wie auch immer ein Unternehmen vorgeht und versucht Druck aufzubauen, bzw. journalistisches Arbeiten zu unterbinden, ist jedoch meistens mehr ein Zeichen von Schwäche, denn von Transparenz.
Food Commerce bei Rocket Internet
In der letzten Woche gab die Berliner Unternehmensschmiede Rocket Internet gleich das (teilweise) Ende von zwei seiner Startups bekannt.
Shopwings beendet seine Aktivität in Deutschland und soll sich auf die Expansion im asiatischen Markt konzentrieren.
- Shopwings stoppt Geschäft in Deutschland – Gründerszene
Mit EatFirst legt auch ein weiteres Rocket Startup eine Pause ein.
- EatFirst legt in Deutschland Pause ein – Gründerszene
Nach einem herben Kursrtusch am Dienstag, verlor die Rocket Internet Aktie auf Wochensicht im XETRA Handel fast 10 Prozent an der Börse.
eBay Enterprise und Magento verkauft
Was seit längerem abzusehen war und von Seiten eBay massiv forciert wurde, ist der nun eingetretene Verkauf der Business Sparte mit eBay Enterprise und Magento.
- Magento wird an Investment Konsortium verkauft – Roman Zenner
Den nun gezahlten 925 Millionen US Dollar stehen 2,4 Milliarden US Dollar für GSI Commerce plus 180 Millionen US Dollar für Magento gegenüber, die eBay vor vier Jahren gezahlt hat.
Wie die Luzerner Zeitung (Update 20.05.2018: Quelle entfernt) berichtet, musste eBay eine Wertberichtigung in Höhe von 800 Millionen US Dollar, wegen der Abspaltung, vornehmen, was das aktuelle Quartalsergebnis enorm geschmälert hat. „Der Gewinn des zweiten Quartals schmolz dadurch auf 83 Millionen Dollar zusammen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Das sind 88 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.“
20 Jahre Amazon
In einem eCommerce Wochenrückblick darf natürlich der 20 jährige Amazon Geburtstag nicht vergessen werden.
Es ist beeindruckend, was Amazon in den letzten 20 Jahren geleistet hat und wie bereits jetzt das Unternehmen ganze Branchen (z.B. Buch, Medien, etc.), ja das Einkaufen im Internet verändert hat. Persönlich glaube ich, dass das was wir bis jetzt gesehen haben, nur ein kleiner Vorgeschmack ist von dem, was die nächsten 20 Jahre auf uns zukommt.
https://twitter.com/a_hotz/status/621977560142974976
- Wertentwicklung der Amazon Aktie, laut Schlussstand vom Freitag, Nasdaq:
1 Jahr: 37 %
5 Jahre: + 307 %
10 Jahre: +1.200 % - How 20 Years of Amazon changed Retail – Wall Street Journal
Kurznachrichten – Was sonst noch interessant war
- Apple Movie Streaming Dienst soll angeblich noch 2015 starten – Mobilegeeks
- Gerichtsurteil: Sofortüberweisung als einziges kostenfreies Zahlungsmittel nicht zumutbar – geistreich78