Zalando begeistert, Rocket Internet lahmt, Periscope läuft #geistreichlive Morningshow

von Stefan Hoffmeister
Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung am: 0 Kommentare
A+A-
Reset

In unserer letzten #geistreichlive Morningshow in dieser Woche legen wir natürlich den Schwerpunkt auf die aktuellen Zalando Geschäftszahlen, die gestern überwiegend positiv aufgenommen wurden. Das fast zeitgleich an die Börse gegangene Rocket Internet ist nach einem 50 Prozent Kursrückgang am Tiefpunkt angelangt. Der neue Video Livestreaming Periscope kann sich über rasantes Nutzerwachstum freuen.

Hier das entsprechende YouTube Video in der ungeschnittenen Version:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rocket Internet nach 50-Prozent-Sturz am Tiefpunkt

so der Titel im Anlegermagazin „Der Aktionär„.

Alleine im letzten Monat verlor der Titel ein Viertel an Wert. Seit dem Allzeithoch sank der Kurs sogar um 50 Prozent. Die Talfahrt scheint noch nicht vorbei. Auch am Mittwoch notiert die Aktie der Startup-Schmiede klar im Minus und markierte sogar ein Allzeittief.

Wie Rocket bei seinen Quartalszahlen bekannt gab, sei der Wert der Unternehmen im Produktportfolio um fast 100 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro gestiegen. Allerdings schreiben die „Proven Winners“, wie Rocket Internet seine zwölf aussichtsreichsten Firmen nennt, weiterhin Verluste.

Jedoch: Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 5,2 Milliarden Euro. Es ist mit weiteren Verlusten und Kursrückgängen zu rechnen.

Quelle: Der Aktionär

Periscope wächst rasant

Das neue Livestreaming Netzwerk Periscope hat auf Medium aktuelle Zahlen und Charts veröffentlicht.

Am zweiten August wurde die Marke von 10 Millionen Accounts erreicht. Das in nur vier Monaten, Periscope ging am 26. März live.

Spannend ist nicht nur die Nutzerzahl, sondern vor allem die Zeit, wie lange Videos pro Tag angesehen werden. Was auch Rückschlüsse auf die Intensität der Nutzung erlaubt.

Täglich sind aktuell zwei Millionen Nutzer aktiv. Also 20 Prozent der Accounts nutzen Periscope jeden Tag.

Zalando stark – innovative neue Services

Zalando hat gestern die offiziellen Zahlen für das erste Halbjahr 2015 vorgestellt.

Dabei ist der Umsatz um 31,5 %, 1,38 Milliarden Euro, auf Gruppenebene gestiegen. Dabei bleibt das Unternehmen profitabel und erreicht eine EBIT Marge von 4,3 %. Die guten Zahlen brachten Finanzchef Rubin Ritter auch dazu, den ursprünglich geplanten Wachstumskorridor für das Gesamtjahr von 20-25 % auf 28-31 % anzuheben. Dies würde einen Jahresumsatz von ca. 2,8 Milliarden Euro bedeuten.

Die DACH Region bleibt natürlich weiter Kernmarkt, trägt sie doch immer noch die Hälfte des Umsatzes bei. In den ersten 6 Monaten ist Zalando im DACH-Raum um 27.6% auf EUR 758 Mio. Umsatz angewachsen. Alleine im 2. Quartal 2015 beträgt das Wachstum in unserer Region 32.5%.

Wichtige Kennzahlen im Überblick:

  • Traffic-Wachstum von +23%
  • Wachstum der aktiven Kunden von +42%
  • Anstieg der Bestellungen um 29%
  • Erhöhung der durchschnittlichen Warenkörbe (AOV) um plus 4.5%
  • Weiter verringertes Marketingkostenverhältnis zu aktuell 11.9% der Umsatzerlöse

Am kostenlosen Versand und Rückversand will Zalando als wichtiges Servicemerkmal weiter festhalten. Die Berliner geben zur Retourenquote weiter keine Auskunft, der Geschäftsbericht weist aber gestiegene Fulfillmentkosten aus.

Probleme gab es zuletzt im Payment Sektor: Zalando hatte seinen Algorithmus für das Angebot von Rechnungszahlungen gelockert, was jedoch zu stärkerem Missbrauch durch Kunden geführt hatte. Man habe nun wieder entsprechend darauf reagiert und gehe von einem Rückgang der Zahlungsausfälle aus. Die Ebit-Marge war im Vorjahreszeitraum noch bei 6,4 Prozent.

Mehr dazu bei Carpathia und Textilwirtschaft.

Wichtige Gründe für das Wachstum waren u.a. ein sehr erfolgreiches Newsletter und Re-Marketing. Sowie eine erfolgreiche Hinzunahme wichtiger Marken, sowohl im oberen Preissegment (GAP), als auch im Low-Entry Sektor (TopShop und Topman). So konnten Neukunden und vor allem jüngere Käufer gewonnen werden.

Zukunftspläne: Logistik und innovative Beratung

Mit den Geschäftszahlen wurde auch bekannt, dass Zalando ein weiteres eigenes Lager in Deutschland eröffnen möchte. Kollege Stephan Meixner mutmaßt dessen Standort im Norden der Republik, um den skandinavischen Markt besser bedienen zu können.

Grund für diese Annahme sind die bereits bekannten Pläne in Italien den ersten ausländischen Standort zu eröffnen. Dies aber nicht in Eigenregie, sondern gemeinsam mit einem Dienstleister. Dessen Inbetriebnahme ist für 2016 geplant. Das dritte Fulfillment Center in Deutschland soll im Herbst 2016 bereit stehen.

Die Meldung des Tages, zu innovativen Projekten von Zalando, kam aber gestern von Olaf Kolbrück, etailment, der über eine Styleberatung via WhatsApp berichten konnte. Ein Starttermin ist jedoch noch nicht bekannt. Der Fairness halber muss man allerdings anmerken, dass Outfittery diesen Service bereits offiziell anbietet.

Weitere Artikel aus der Kategorie...

Hinterlass einen Kommentar

* Mit dem Absenden dieses Kommentar-Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Über Uns

 

geistreich Digital ist ein E-Commerce und Social Media Magazin, das seit 2012 über den digitalen Wandel und den E-Commerce Tsunami berichtet.

Weitere Seiten in unserem Netzwerk:

 

geistreich Immobilien – Business Seite der geistreich GmbH.

geistreich Blog – Nachdenkliches

diehoffmeisters – private Seite

vitalheld – Sanitäshaus, Praxisbedarf

Rechtliches:

Impressum

Datenschutz

@2023 – All Rights reserved. Entwickelt und bereitgestellt von der geistreich GmbH.

Folge uns auf...