Jüngst sorgte die neue Anzeige in den Google Suchergebnissen, ob Webseiten für Mobile Geräte optimiert sind, für viel Kopfzerbrechen und hektische Betriebsamkeit bei SEO und Webdesign Agenturen. Das schon seit langer Zeit gepredigte “Mobile First” war nun unumgänglich, möchte man nicht gegen die Konkurrenz an Google Ranking und Platzierungen verlieren. Hier ein Praxis-Beispiel, wie die Versandapotheke shop-apotheke.at darauf reagiert hat.
Sevenval launcht für Europa Apotheek neue mobile Webseite
Das Unternehmen Europa Apotheek B.V., Betreiber der Onlineapotheke shop-apotheke.at, beauftragte die Sevenval Technologies GmbH mit der Entwicklung einer neuen m.Dot Site. Das Ziel: Googles „mobile friendly“-Kriterien erfüllen und zudem gute Performance-Werte erzielen.
Die österreichische Version der mobilen Seite (m.shop-apotheke.at) ist nun live. Der „mobile friendly“-Test ist bestanden. Bei den Performance-Tests wurde durchschnittlich eine initiale Ladezeit der Startseite von 1,8 Sekunden gemessen. Dabei werden 13 Requests verarbeitet und 65 KB geladen.
Zudem bewertet Google die Nutzerfreundlichkeit mit 99 von 100 Punkten – fast das perfekte Ergebnis. Google hat zudem die Einhaltung folgender Regeln bestätigt:
- Die Antwortzeit des Servers wurde reduziert.
- CSS und HTML-Ressourcen wurden verkleinert
- Es gibt keine Prozesse, welche die Darstellung der ersten Seite „above the fold“ blockieren oder verlangsamen.
Optimierung der Shop Usability
Bei der Erstellung der neuen Seite wurden folgende Usability-Gesichtspunkte optimiert:
- Alle Seiten des Shopsystems wurden mobil optimiert. Auf keiner Page muss horizontal gescrollt oder gezoomt werden.
- Keine Weiterleitung zu Desktop-Seiten.
- Mit den HTML-Tags „Canonical & Alternate“ und der Einrichtung eines Universal Domain-Konzeptes wurden fehlerhafte Weiterleitungen und irrelevante Verlinkungen vermieden.
- Feature und Device-Detection des Front-End-Servers gewährleisten hohe Performance und Usability
Die mobile Webseite wird von dem Front-End-Server Sevenval FIT ausgeliefert. Die Performance und Usability-Optimierung verläuft dabei in Echtzeit anhand einer Feature- und Device-Detection. Damit werden Probleme des klassischen responsiven Webdesigns vermieden. Während bisher der Browser mit der Auswahl der richtigen Darstellung und den passenden Prozessen belastet wird, geschieht dies mit Sevenval FIT auf dem Server. Dadurch wird der Browser erheblich entlastet, was zu kürzeren Ladezeiten führt. Diese Methode wird als „Responsive Webdesign with Server Side Components“ beschrieben (RESS).
Auf Nachfrage von geistreich78 konnte uns Sevenval leider keine Daten zur Auswirkung der Optimierungen mitteilen. Interessant in diesem Zusammenhang wären Angaben darüber, ob sich das Suchmaschinen Ranking, der damit verbunden Traffic und letztlich auch der mobile Umsatz verbessert haben.
Führende Online Apotheke in Deutschland
Laut einer Studie der Management Beratung Sempora Consulting, zählen die Shop Apotheke und die Europa Apotheek zu den führenden Arznei Versendern in unserem Land. Im Februar und März 2015 wurden 45 Entscheider aus der pharmazeutischen Industrie und 203 Apotheker, sowie 560 Konsumenten zu Trends im Apothekenmarkt befragt.
“Rund 72 Prozent der befragten Hersteller sehen im Versandhandel weiterhin große Potenziale. Rankings zufolge hat die shop-apotheke.com die Nase vorn (Note 1,9), dicht gefolgt von der europa-apotheek.com und apo-rot.de (beide 2,0). Alle untersuchten Versender verbesserten sich im Schnitt von der Note 3,0 in 2014 auf eine 2,7. Letztlich werden auch hier die Großen der Branche bestehen bleiben – aufgrund attraktiver Preise bei OTCs und Kosmetika.” (via DocCheckNews)