Noch immer ein Thema: Gewinnspiele auf Facebook…

von Markus Wollenweber
Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung am: 0 Kommentare
A+A-
Reset

Facebook-Logo…oder ein weiterer Grund, sich zu Facebook & Co rechtssicher beraten zu lassen.

Markus Wollenweber berät mit seinem Unternehmen „Guter Kundenservice“ Kleinunternehmen aller Branchen. Seit kurzem bietet er auch Seminare und Weiterbildungen rund um Social Media Marketing an. Nachdem er bereits einen viel beachteten Artikel zum Impressum in sozialen Netzwerken auf Geistreich78 veröffentlicht hat, erläutert er nun leicht verständlich und praxisnah, was bei der Durchführung von Gewinnspielen auf Facebook zu beachten ist.

Immer wieder trifft man bei Facebook auf Unternehmensseiten, auch Pages oder Fanpages genannt, deren Administratoren scheinbar von Gewinnspiel-Richtlinien weder etwas gelesen noch gehört haben. Diese findet man in den Nutzungsbedinungen von Seiten unter Punkt E: Facebook Promotionsguidelines.

Zusammenfassend sei noch einmal dargestellt, was bei diesen erlaubt  ist und was nicht.

Wie sollte ein Facebook Gewinnspiel durchgeführt werden?

  • innerhalb einer geschlossenen Applikation. Dies sind Elemente, die in eine Facebook-Seite eingebettet werden, aber nicht über den Facebook eigenen Server laufen. Diese werden auch als Canvas-Seiten bezeichnet.
  • auf der eigenen Website oder das eigene Blog. Es ist erlaubt, über Facebook für das Gewinnspiel zu werben, z.B. durch Banner oder einem Link. Dazu dürfen auch die eigenen Freunde und Fans aktiviert, damit Ihr Vorhaben einem breiterem Publikum bekannt gemacht wird. Dies darf aber nicht zu einer Gewinnspielvoraussetzung oder zur Steigerung der Gewinnchancen genutzt werden.
  • Auf Teilnahmebedingungen gut sichtbar hinweisen . Facebook darf in keinster Weise mit dem Gewinnspiel aus Haftungsgründen in Zusammenhang gebracht werden und muss daher von dem Gewinnspiel freigestellt sein. Dies ist in den Teilnahmebedingungen ausdrücklich zu erwähnen.

Was ist nicht erlaubt?

  • die Nutzung aller Facebook-Funktionen, wie Teilen, Kommentieren und Liken als Gewinnspielbestandteil und zur Steigerung der Gewinnchancen.
  • die Nutzung der „Gefällt mir“-Schaltfäche, um Nutzer alleine dadurch an einem Gewinnspiel teilnehmen zu lassen, dass diese Fans einer Seite werden. Ebenso dürfen Gewinne nicht pauschal unter den Fans verlost werden. Auch Pinnwandaktionen, wie „kommentiere diesen Beitrag, um zu gewinnen“ etc. , sowie eine Teilnahme dadurch zu ermöglichen, dass User an einem bestimmten Ort einchecken sind tabu. Erlaubt ist, den Zugang zu einem Gewinnspiel nur Fans zu ermöglichen. Das „Fan-Werden“ führt in diesem Fall nicht automatisch zur Gewinnspielteilnahme, sondern diese muss im Anschluss durch eine weitere Handlung durchgeführt werden, etwas durch einen „Am Gewinnspiel teilnehmen“-Button.
  • die Kommunikation mit den Teilnehmern über Pinnwand/Chronik oder die Nachrichten-Funktion. So wie das Gewinnspiel selbst, sollten Sie auch die Datenerhebung der Teilnehmer über die Applikation laufen lassen. Dies gilt auch für die Gewinnbenachrichtigung. Sie dürfen allerdings in Ihrer Chronik/Pinnwand darauf hinweisen, dass das Spiel z.B. beendet ist, welche Gewinne verlost wurden und, falls dies von den Teilnehmern gewünscht ist, die Gewinner mit den Gewinnen abbilden, wenn diese Ihnen dazu ein Bild zusenden.

Vielleicht finden Sie diese Richtlinien sehr kompliziert. Dies sollte Sie allerdings nicht davon abhalten, ein Gewinnspiel durchzuführen, um neue Interessenten, Fans und Kunden zu gewinnen. Sicherlich bewegt man sich dabei oft am Rande des Erlaubten. Aber auch schon große Unternehmen haben erleben müssen, dass deren Gewinnspiele gelöscht wurden oder diese aufgefordert wurden, das Gewinnspiel zu beenden und zu entfernen.

Legen Sie sich im Vorfeld einen Alternativ-Plan zurecht. Ein plötzliches Verbot oder gar eine Löschung Ihres Gewinnspiels kann unter Umständen zu ungewollten Imageschäden führen. Hier sollten Sie, im Bedarfsfall, rasch handeln können. Eine bereits vorgefasste Erklärung, warum das Gewinnspiel früher als geplant beendet wurde, kann Ihnen hier schnell weiterhelfen. Ebenso eine Ausweichmöglichkeit, um eventuell das Gewinnspiel an einem anderen Ort fortsetzen zu können.

Letzte Änderung: 16:30:06 – 2016-09-02

Weitere Artikel aus der Kategorie...

Hinterlass einen Kommentar

* Mit dem Absenden dieses Kommentar-Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Über Uns

 

geistreich Digital ist ein E-Commerce und Social Media Magazin, das seit 2012 über den digitalen Wandel und den E-Commerce Tsunami berichtet.

Weitere Seiten in unserem Netzwerk:

 

geistreich Immobilien – Business Seite der geistreich GmbH.

geistreich Blog – Nachdenkliches

diehoffmeisters – private Seite

vitalheld – Sanitäshaus, Praxisbedarf

Rechtliches:

Impressum

Datenschutz

@2023 – All Rights reserved. Entwickelt und bereitgestellt von der geistreich GmbH.

Folge uns auf...