Am 06. Dezember hat der Schweizer Private Equity Fonds Pluribus Optimum mitgeteilt, dass er 100 Millionen Euro in den russischen eCommerce Markt investieren möchte.
Der Fonds wird von der Optimus Management AG verwaltet. Das Management verfügt seit 1991 über langjährige Erfahrung mit Investitionen in die sogenannten BRIC Staaten, also Brasilien, Russland, Indien und China.
- Prozessoptimierung
- Dokumentenmanagement
- Paymentverfahren im eCommerce
- Rechnungsverwaltung
Mika Romanoff, CEO des Pluribus Optimum Fonds:
Die Internet Industrie in Russland wächst sehr schnell, begünstigt durch die zunehmende Zahl an Internetnutzern und eine entsprechende Nachfrage an Online Services und der Entwicklung eines eCommerce Marktes. Ergänzend dazu hat Russland eine besondere Situation: Russische Geschäftsleute beobachten die Entwicklungen in Asien, Europa und den USA sehr genau und verknüpfen diese dann mit ihren eigenen Ideen. Da der Markt noch nicht gesättigt ist, wird er zunehmend für westliche Investoren interessant.
Schwerpunkt auf Fulfillment und Logistik
Im Gegensatz zu den meisten ausländischen Investoren soll der Schwerpunkt nicht auf die klassischen Onlinehändler gelegt werden, sondern auf Fulfillmentdienstleister und Logistikanbieter.
„In Russland sind diese Sektoren noch unterentwickelt, aber ihr erfolgreicher Ausbau ist entscheidend, damit der eCommerce Markt sein volles Potential entfalten kann“, so Romanoff zu East-West Digital News.
Was bedeutet Private Equity?
Wikipedia definiert den Begriff folgendermaßen:
Private Equity (deutsch Außerbörsliches Eigenkapital) ist eine Form des Beteiligungskapitals, bei der die vom Kapitalgeber eingegangene Beteiligung nicht an geregelten Märkten (Börsen) handelbar ist. Die Kapitalgeber können private oder institutionelle Anleger sein; häufig sind es auf diese Beteiligungsform spezialisierte Kapitalbeteiligungsgesellschaften.
Wird das Kapital jungen innovativen Unternehmen bereitgestellt, die naturgemäß ein hohes Risiko, aber auch entsprechende Wachstumschancen in sich bergen, so spricht man von Risikokapital oder Wagniskapital (englisch venture capital).